Tempeh-Gulasch mit Knödeln und Rotkohl
Einleitung:
Du liebst deftige Hausmannskost, aber dein Magen sagt “bitte ohne Kuh”? Kein Problem! Dieses Tempeh-Gulasch bringt genau die herzhafte Würze und den Schmelz, den du dir von einem klassischen Gulasch wünschst – nur eben mit fermentierter Power statt Rindfleisch. Serviert mit fluffigen Knödeln und samtigem Rotkohl ist das hier Soulfood deluxe.
 
                    Gesamte Kochzeit:
 
                     
                    Zutaten:
- Für das Gulasch: 
- 300 g Tempeh, gewürfelt (der Star des Abends – schön bissfest!) 
- 2 EL Öl (für die goldene Bräune) 
- 2 Zwiebeln, gewürfelt (lassen’s schön deftig werden) 
- 2 Knoblauchzehen, gehackt (weil Knoblauch = Liebe) 
- 2 EL Tomatenmark (für extra Umami) 
- 2 Paprika, gewürfelt (klassisch und farbenfroh) 
- 500 ml Gemüsebrühe (damit’s schön sämig wird) 
- 150 ml Rotwein oder Traubensaft (für die edle Note) 
- 2 TL Paprikapulver, edelsüß (die Seele des Gulaschs) 
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (bringt das BBQ-Feeling) 
- 1 TL Kümmel, gemahlen (hilft der Verdauung, falls du eskalierst) 
- 1 TL Majoran (der unterschätzte Held der Küche) 
- 1 TL Sojasauce (bringt den Extra-Wumms) 
- Salz & Pfeffer nach Geschmack 
- Für die Knödel: 
- 500 g Kartoffeln, mehligkochend (damit sie schön fluffig werden) 
- 100 g Kartoffelstärke (der Trick für die perfekte Konsistenz) 
- Muskatnuss, Salz & Pfeffer (die kleinen, aber wichtigen Details) 
- Für den Rotkohl: 
- 500 g Rotkohl, fein geschnitten (weil Tradition lecker ist) 
- 1 Apfel, gerieben (bringt Süße und Frische) 
- 2 EL Apfelessig (für den perfekten Säure-Kick) 
- 1 TL Zucker (balanciert die Aromen) 
- 1 TL Zimt (für den Hauch von Weihnachten) 
- Salz & Pfeffer nach Geschmack 
 
                    Zubereitungsschritte:
- 1. Tempeh in Bestform bringen 
- Tempeh in mundgerechte Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Öl knusprig anbraten. Beiseitestellen (aber nicht naschen – noch nicht!). 
- 2. Der Gulasch-Magie freien Lauf lassen 
- Zwiebeln und Knoblauch im gleichen Topf goldbraun anbraten. Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten (das gibt ordentlich Aroma!). 
- Paprika, Gewürze und Sojasauce hinzufügen. Alles gut vermengen. 
- Jetzt kommt der Star zurück: Tempeh dazugeben und mit Rotwein oder Traubensaft ablöschen. 
- Gemüsebrühe angießen und das Ganze für 30 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Soße schön sämig ist. 
- 3. Die perfekten Knödel zaubern 
- Kartoffeln schälen, kochen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken. 
- Mit Stärke, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen, dann zu Knödeln formen. 
- In siedendem Wasser ca. 20 Minuten ziehen lassen. 
- 4. Der samtige Rotkohl 
- Alle Zutaten in einen Topf geben, gut vermengen und ca. 20–30 Minuten köcheln lassen, bis der Rotkohl weich ist und die Aromen sich entfaltet haben. 
- 5. Servieren und genießen 
- Gulasch auf die Teller geben, Knödel daneben platzieren und mit einer ordentlichen Portion Rotkohl abrunden. Guten Appetit! 
 
                    Variationen:
Passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Ersetze Zutaten, würze stärker oder probiere neue Aromen aus – lass deiner Kreativität freien Lauf!
Variation 1: 🔥 Feurig scharf:
Ein paar Chiliflocken oder ein Spritzer Sriracha für die Hitzköpfe unter euch.
Variation 2: 🍄 Pilzig gut:
Ein paar braune Champignons machen’s noch herzhafter.
Variation 3: 🍠 Exotisch süßlich:
Süßkartoffelwürfel geben eine leicht karamellige Note.
 
                        Empfohlene Kombinationen:
Verfeinere dein Gericht mit den perfekt empfohlenen Kombinationen! Diese sorgfältig ausgewählten Beilagen, Getränke oder Aromen machen deine Mahlzeit noch köstlicher.
Drink Pairing
🍷 Rotwein (trocken)
Ein klassischer Spätburgunder hebt die Aromen perfekt hervor.
🥤 Schwarzer Johannisbeersaft mit Sprudel
Wer alkoholfrei unterwegs ist, bekommt damit die perfekte Balance aus Fruchtigkeit und Säure.
 
                         
                    Nährwertangaben:
| Nährstoff | Menge | 
|---|---|
| Kalorien | 450 kcal | 
| Protein | 20 g | 
| Kohlenhydrate | 60 g | 
| Fett | 10 g | 
 
                        
