Hummus mit getrockneten Kichererbsen & Tempeh-Sticks
Einleitung:
Du liebst Hummus – aber nur richtig cremig? Dann hol schon mal den Mixer raus! Denn dieser vegane Hummus aus getrockneten Kichererbsen wird mit einem simplen Trick (Hallo, Natron 👋) so seidig, dass du nie wieder zur Dose greifst. Und weil Dippen alleine traurig ist, gibt’s dazu: knusprig gebratene Tempeh-Sticks. Proteinreich, würzig und genau das, was Fladenbrot nachts träumt. Ein veganer Snack, der so gut ist, dass selbst deine Schüssel danach leer ist. Und vielleicht auch die vom Nachbarn.
 
                    Gesamte Kochzeit:
 
                     
                    Zutaten:
- Für den Ultra-Hummus: 
- 200 g getrocknete Kichererbsen (heldenhaft aromatisch) 
- 1 TL Natron (der Hummus-Booster – bye bye, harte Schalen!) 
- 2 EL Tahini (Sesampaste, nicht zu verwechseln mit „Tahiti“) 
- 1 kleine Knoblauchzehe (mehr = mehr Wumms) 
- Saft einer halben Zitrone (Zitronen drücken ist übrigens gutes Armtraining) 
- 2 EL Olivenöl (extra nativ – wie dein Ex beim Yoga) 
- 1 TL Kreuzkümmel (für das gewisse „Hmmm… was ist DAS denn?!“) 
- 1/2 TL Salz (zum Aufwecken der Geschmacksnerven) 
- 1–2 Eiswürfel (ja, wirklich! Für supercremige Konsistenz – Magic!) 
- Optional: 1 EL Wasser (wenn dein Mixer stöhnt) 
- Für die Tempeh-Sticks: 
- 200 g Tempeh (in Streifen aka Dip-Katapult geschnitten) 
- 1 EL Sojasauce (für Tiefe & Umami-Vibes) 
- 1 EL Sesamöl (Aromawunder) 
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (Moodmaker) 
- 1 Prise Knoblauchpulver (weil mehr = mehr) 
- Optional: Chili-Flocken (für Bad Boys & Girls) 
- Toppings (optional, aber schon ziemlich geil): 
- Olivenöl 
- Paprikapulver 
- gehackte Petersilie 
- ein paar Kichererbsen (im Herd geröstet (200 Grad und 10 Minuten) 
- Tempeh-Crumbles 
 
                    Zubereitungsschritte:
- Einweichen wie ein Profi: Die getrockneten Kichererbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen – sie quellen etwa auf das Doppelte. Dabei können sie sich entspannen und du auch. 
- Kochen mit Natron – der geheime Hummus-Hack: Am nächsten Tag abgießen, abspülen und in frischem Wasser mit 1 TL Natron weich kochen (ca. 45–60 Minuten). Das Natron löst die Schale – für ultracremigen Hummus! Abgießen & leicht abkühlen lassen. 
- Tempeh-Tuning: Tempeh-Streifen mit Sojasauce, Öl und Gewürzen vermischen. Kurz durchziehen lassen (wie ein Parfum – entfaltet sich erst mit der Zeit). 
- Tempeh braten: In einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze rundum goldbraun anbraten – außen knusprig, innen saftig. Knusperprobe? Pflicht! 
- Hummus mixen: Gekochte Kichererbsen mit Tahini, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz und einem Eiswürfel in den Mixer. Auf höchster Stufe pürieren. Braucht’s mehr Flüssigkeit? Gönn ihm etwas Wasser. 
- Anrichten mit Stil: Hummus in eine Schale geben, mit Toppings verzieren (mach’s Instagram-worthy) und die Tempeh-Sticks daneben auftürmen. Fertig ist dein Dip-Thron. 
 
                    Variationen:
Passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Ersetze Zutaten, würze stärker oder probiere neue Aromen aus – lass deiner Kreativität freien Lauf!
Variation 1: Griechische Variation: Hummus mit gerösteter Paprika & Tempeh-Oliven-Sticks
- 
Hummus-Twist: 
 Füge 1–2 geröstete rote Paprikaschoten (aus dem Ofen oder Glas) in den Mixer – das bringt eine süßlich-rauchige Note und tolle Farbe ins Spiel.
- 
Tempeh-Twist: 
 Tempeh in Sticks schneiden, mit Olivenöl, Oregano, Zitronenabrieb und gehackten Kalamata-Oliven marinieren. Dann anbraten oder grillen.
- 
Stimmung: Fast wie Mezedes in Athen – nur ohne Flugverspätung. 
Variation 2: Libanesische Variation: Hummus mit Za’atar & Tempeh-Spieße mit Granatapfelsirup
- 
Hummus-Twist: 
 Obendrauf großzügig Za’atar-Gewürzmischung streuen (Thymian, Sesam, Sumach) + 1 TL Sumach direkt mitmixen – für ein zitronig-herbes Aroma.
- 
Tempeh-Twist: 
 Tempeh in größere Würfel schneiden, mit Granatapfelsirup, Knoblauch, Olivenöl & Kreuzkümmel marinieren. Auf Spieße stecken und anbraten oder grillen.
- 
Stimmung: Wie ein Streetfood-Fest in Beirut – zum Reinlegen gut. 
 
                        Empfohlene Kombinationen:
Verfeinere dein Gericht mit den perfekt empfohlenen Kombinationen! Diese sorgfältig ausgewählten Beilagen, Getränke oder Aromen machen deine Mahlzeit noch köstlicher.
Drink Pairing
Zitronen-Rosmarin-Limonade
Frisch gepresster Zitronensaft, Sprudelwasser, etwas Agavendicksaft (oder Honig für die Vegetarier unter uns) und ein Zweig frischer Rosmarin. Kurz ziehen lassen – und zack: der Mittelmeerurlaub für deine Geschmacksknospen. Prickelnd, aromatisch, herrlich erfrischend.
(Bonus: Wer’s fancy will, friert Zitronenscheiben & Rosmarin als Eiswürfel ein – Drink-Level: Instagram-Ready.)
Gurkensprudel mit Minze
Gurke in feine Scheiben hobeln, mit Minze und etwas Limettensaft in Sprudelwasser geben. Super leicht, sehr elegant und perfekt zum cremig-würzigen Hummus.
(Schmeckt, als würde man barfuß durch einen Olivenhain hüpfen.)
 
                         
                    Nährwertangaben:
| Nährstoff | Menge | 
|---|---|
| Kalorien | 310 kcal | 
| Protein | 15 g | 
| Fett | 14 g | 
| Kohlenhydrate | 25 g | 
 
                        
