Spanische Paella mit Tempeh
Einleitung:
¡Olé! Wenn du glaubst, dass Paella nur mit Meeresgetier funktioniert, dann halt dich gut fest – denn hier kommt die spanische Nationalpfanne mit einem pflanzlichen Twist, der nicht nur das Fiesta-Feuer entfacht, sondern auch deine Geschmacksknospen flamenco tanzen lässt. Tempeh ist unser Star im Sambarhythmus – nussig, deftig und sowas von pfannenbereit.
Gesamte Kochzeit:
Zutaten:
Für das Gericht:
200 g Tempeh (der Ritter in goldbrauner Kruste – optional: Lupinen- oder Erbsen-Tempeh für Soja-Skeptiker:innen)
1 TL geräuchertes Paprikapulver (spanisches Feuer im Pulverformat)
1 TL Kurkuma (für den authentischen Sonnenschein-Gelbton)
1 Zwiebel, gewürfelt (die stille Heldin jeder Küche)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt (fürs Temperament)
1 rote Paprika, gewürfelt (sieht gut aus, schmeckt noch besser)
100 g grüne Bohnen, halbiert (damit auch was Grünes dabei ist – Eltern würden nicken)
2 Tomaten, gehackt (Saftig! Süß! Sexy!)
200 g Paella-Reis oder Rundkornreis (nicht umrühren! Wir sind hier nicht bei Risotto!)
600 ml Gemüsebrühe (am besten kräftig wie ein spanischer Gitarrist)
1 Prise Safran oder ½ TL Kurkuma extra (optional, aber traditionell)
100 g Erbsen, TK oder frisch (kleine grüne Glücksbringer)
Salz & Pfeffer nach Gusto
Zitronenschnitze zum Servieren (für den frischen Kick – nicht weglassen!)
Frische Petersilie, gehackt (grünes Finale)
Für die Tempeh-Marinade:
2 EL Olivenöl (Extra Virgin – wie dein letzter Urlaub)
1 EL Sojasauce (umami ahoi)
1 TL Zitronensaft (Säure küsst Würze)
½ TL Ahornsirup oder Agavendicksaft (süßer Ausgleich zum ganzen Drama)
Zubereitungsschritte:
Tempeh vorbereiten: Tempeh in Würfel schneiden. In der Marinade (Olivenöl, Sojasauce, Zitrone, Ahornsirup) 15 Minuten baden lassen. Bonus: Das nennt man Wellnessurlaub im Würzbad.
Tempeh anbraten: Tempeh-Würfel in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Rausnehmen, beiseite stellen. Keine Sorge – sie kommen bald zurück.
Gemüse-Time: Zwiebel, Knoblauch, Paprika und grüne Bohnen in derselben Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Wenn’s duftet wie ein Tapas-Abend in Valencia – perfekt.
Reis rein, Brühe drauf: Reis und Gewürze (Paprika, Kurkuma, ggf. Safran) dazugeben, gut verrühren. Dann die Brühe und gehackte Tomaten dazuschütten. NICHT umrühren, sobald der Reis gleichmäßig verteilt ist! Das ist keine Suppe!
Köcheln lassen: 20 Minuten leicht köcheln, ohne Deckel. Wenn die Flüssigkeit fast weg ist, Erbsen und die gebratenen Tempeh-Würfel obenauf legen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Finale Grande: Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Petersilie drüberstreuen. Fertig ist die Tempehllezia!
Variationen:
Passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Ersetze Zutaten, würze stärker oder probiere neue Aromen aus – lass deiner Kreativität freien Lauf!
Variation 1: 🌊 „Mar del Tempeh“-Style (Meer-aromatisch)
Ersetze die Paprika durch Artischockenherzen und gib ein paar schwarze Oliven sowie ein paar Algenflocken (z. B. Nori oder Dulse) dazu. Das bringt einen subtilen „Meer“-Geschmack – ganz ohne Fische, aber mit vollem Ozean-Vibe. Tempeh in kleine „Scampi-Form“ schneiden? Nur zu!
Variation 2: „Wald trifft Mittelmeer“-Fusion
Lust auf herbstlichen Flair in mediterraner Verpackung? Dann schnapp dir ein paar Champignons oder Austernpilze, brate sie goldbraun an und bring sie gemeinsam mit dem Tempeh in die Pfanne. Zum Finale: eine Handvoll grob gehackter Walnüsse für extra Crunch und nussige Tiefe. Diese Variante schmeckt wie ein Spaziergang durch einen goldenen Laubwald – der zufällig an der Küste von Valencia endet. Perfekt für gemütliche Abende mit einer Tasse Kräutertee und warmem Paella-Glück auf dem Teller.
Empfohlene Kombinationen:
Verfeinere dein Gericht mit den perfekt empfohlenen Kombinationen! Diese sorgfältig ausgewählten Beilagen, Getränke oder Aromen machen deine Mahlzeit noch köstlicher.
Drink Pairing
Kalter Weißwein (z. B. Verdejo oder Albariño)
trocken, frisch, und macht sofort Urlaubslaune.
Virgin Sangria
mit Orangensaft, Zitrone, Beeren und etwas Zimt. Fiesta für alle – auch für den Fahrdienst!
Schlussbemerkungen:
Nährwertangaben:
| Nährstoff | Menge |
|---|---|
| Kalorien | 460 kcal |
| Protein | 22 g |
| Kohlenhydrate | 45 g |
| Fett | 18 g |
