Tempeh-Königsberger Klopse mit Kapernsauce und Salzkartoffeln auf einem weißen Teller

Tempeh-Königsberger Klopse mit Kapernsauce und Salzkartoffeln

Einleitung:

Königsberger Klopse – das Lieblingsgericht aller, die Omas Küche vermissen! Aber keine Sorge, wir geben dem Traditionsgericht ein modernes Makeover: Statt Hackbällchen gibt’s würzige Tempeh-Klopse, natürlich mit der berühmten Kapernsauce. Perfekt für alle, die Hausmannskost lieben, aber keine Lust auf Fleisch haben.

Vine Divider

Gesamte Kochzeit:

50 Minuten
Vine Divider
Vine Divider

Zutaten:

  • Für die Tempeh-Klopse:

  • 200 g Tempeh (Team Tempeh, los geht’s!)

  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt (Tränen gehören dazu!)

  • 1 EL Senf (für die richtige Würze)

  • 2 EL Paniermehl oder Haferflocken (damit’s schön zusammenhält)

  • 1 EL Speisestärke (klebt alles schön zusammen)

  • 1 TL Majoran (der Klassiker!)

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • 1 EL Sojasauce (umami, Baby!)

  • 1 EL Öl zum Anbraten

  • Für die Kapernsauce:

  • 2 EL vegane Butter oder Margarine (damit’s schön sämig wird)

  • 2 EL Mehl (für die Mehlschwitze, keine Panik!)

  • 500 ml Gemüsebrühe (oder Hafermilch für extra Cremigkeit)

  • 2 EL Kapern + 1 EL Kapernsud (das macht den typischen Geschmack aus)

  • 1 TL Zitronensaft (frische Kick!)

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • Für die Beilage:

  • 600 g Kartoffeln (mehlig oder vorwiegend festkochend)

  • Frische Petersilie zum Bestreuen

Vine Divider

Zubereitungsschritte:

  1. 1️⃣ Tempeh vorbereiten
    Tempeh in heißem Wasser für 5 Minuten blanchieren – das entfernt eventuelle Bitternoten. Danach mit einer Gabel fein zerdrücken oder in einer Küchenmaschine fein hacken.

  2. 2️⃣ Klopse formen
    Die restlichen Zutaten für die Klopse zum Tempeh geben und gut vermengen. Mit den Händen kleine Bällchen formen. Falls die Masse zu trocken ist, einen Schluck Wasser hinzufügen.

  3. 3️⃣ Anbraten & garen
    Die Tempeh-Klopse in einer heißen Pfanne mit Öl rundherum goldbraun anbraten. Danach in einem Topf mit leicht gesalzener Brühe ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.

  4. 4️⃣ Kapernsauce zaubern
    In einem zweiten Topf Butter oder Margarine schmelzen, Mehl dazugeben und gut verrühren. Nach und nach die Brühe einrühren, bis eine sämige Sauce entsteht. Kapern, Kapernsud und Zitronensaft dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. 5️⃣ Kartoffeln kochen
    Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen. Mit frischer Petersilie bestreuen.

  6. 6️⃣ Anrichten & genießen
    Die Tempeh-Klopse mit der Kapernsauce servieren und mit den Salzkartoffeln genießen. Ein Hauch Petersilie drüber – fertig!

Vine Divider

Variationen:

Passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Ersetze Zutaten, würze stärker oder probiere neue Aromen aus – lass deiner Kreativität freien Lauf!

Variation 1: Scharfe Version:

Etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Klopse-Masse geben – für alle, die Feuer lieben!

Variation 2: Mediterrane Variante

Statt Majoran frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin verwenden.

Variation 3: Extra cremige Sauce

Die Gemüsebrühe durch zur Hälfte mit Hafer- oder Sojamilch ersetzen – noch samtiger!

Vine Divider

Empfohlene Kombinationen:

Verfeinere dein Gericht mit den perfekt empfohlenen Kombinationen! Diese sorgfältig ausgewählten Beilagen, Getränke oder Aromen machen deine Mahlzeit noch köstlicher.

Drink Pairing

Weißwein

Ein trockener Riesling passt super zur Kapernsauce.

Zitronen-Minz-Tee

Frisch und leicht – harmoniert mit der Würze der Klopse.

Vine Divider

Schlussbemerkungen:

Königsberger Klopse ohne Fleisch, aber mit vollem Geschmack – wer hätte gedacht, dass Omas Klassiker so einfach pflanzlich geht? Jetzt ran an die Töpfe und ausprobieren! 🌱😋

Vine Divider

Nährwertangaben:

Nährstoff Menge
Kalorien 450 kcal
Protein 18 g
Kohlenhydrate 55 g
Fett 15 g
Vine Divider

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

*